INDIVIDUELLE WORKSHOPS FÜR BABY-FOTOGRAFIE
Die Workshops sind für Personen gedacht, die ihr Abenteuer mit der Baby-Fotografie erst beginnen möchten und nicht wissen, wo sie anfangen sollen, oder sich bereits in diesem Bereich der Fotografie versucht haben, aber mit ihrem Wissen unzufrieden sind und sich in dieser Richtung individuell weiterbilden wollen ohne den Druck eines Gruppentrainings.
Die Schulung dauert einen Tag und findet in meinem Studio in Viersen statt.
Wir beginnen um 9:00 Uhr und enden um 19:00 Uhr, sodass wir 10 Stunden Zeit haben, um alle deine Fragen zu besprechen. Zu Beginn besprechen wir die Kamera- und Lampeneinstellungen, den Ablauf des Shootings und wichtige Fragen rund um den Vertrag und die Firmenversicherung.
Während des Workshops haben wir 1-2 Modelle zur Verfügung, an denen ich dir zeige, wie du das Baby richtig positionieren, schlafen legen, sichern und in welchem Winkel du es am besten fotografieren kannst.
Wir arbeiten mit Blitzlicht, führen Positionen auf einem Beanbag und auf Props in Eimerform, Kindersitz etc. sowie Familienaufnahmen mit den Eltern durch. Nach dem Shooting mit den Kleinen hast du die Möglichkeit, die erlernten Posen an einer StandInBaby-Puppe (einer speziellen Trainingspuppe für Baby-Fotografen) zu üben.
Nach den Übungen gehen wir zur Bearbeitung der aufgenommenen Fotos über. Du brauchst keinen Computer mitzunehmen, nur ich mache die Fotobearbeitung und bespreche alles langsam und genau, deshalb wird ein Notizbuch sicherlich hilfreich sein.
Nach dem Workshop erhältst du von mir ein PS-Aktionspaket und wirst in die Selbsthilfegruppe für meine Workshop-Teilnehmer aufgenommen/hinzugefügt, wo ich nach dem Workshop auch weiterhelfe.
Das Zertifikat bildet den Abschluss des Kurses. Die Babyfotos, die du während des Workshops mit deiner Kamera aufnimmst, kannst du in deinem Portfolio verwenden.
WORKSHOP-UMFANG:
– Eintägiger 10-stündiger 1:1-Kurs mit Essenspause
– Lichtblitz
– Sicherheit und Sicherung von Neugeborenen
– Techniken zur Einschlafhilfe des Babys
– Aufnahmewinkel
– Positionierung auf Beanbag und Props
– Positionierung von Familienportraits
– Zusammenarbeit mit den Eltern
– Besprechung des Vertrags und der Unternehmens-Versicherung
– Besprechung des Shootings Verlaufs und der weiteren Arbeit nach dem Shooting (Übertragung von Fotos etc.)
– Ein paar Worte zum Marketing
– Üben mit der StandInBaby-Puppe
– Ein paar Worte zum digitalen Backdrop
– ACR- und Photoshop-Bearbeitung
– Selbsthilfegruppe nach dem Workshop
– Teilnahmezertifikat
ANFORDERUNGEN:
– Eigene Kamera
– Linse: 35 mm oder 50 mm oder 24-70 mm
– Kenntnisse über die eigene Ausrüstung: ISO-Einstellung, Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich, Fokusmessfeld
– Grundkenntnisse der ACR- und Photoshop-Tools
Um einen Termin zu buchen, schreib mir über die Kontakt-Registerkarte oder auf Instagram und gib den Monat an, in dem du den Kurs besuchen möchtest. Gemeinsam wählen wir einen passenden Termin für uns aus.